Rechnung an bzw. für TikTok schreiben: So gehst du richtig vor

Inhalt


Grundsatz: Warum du eine Rechnung für TikTok brauchst

Auch wenn TikTok selbst keine Rechnung von dir verlangt, solltest du unbedingt eine eigene Rechnung für deine TikTok-Auszahlungen erstellen. Diese dient als Beweisdokument für das Finanzamt, um deine Einnahmen korrekt zu belegen – besonders wichtig für Selbstständige, Influencer oder Content Creator.

Die Rechnung wird nicht an TikTok gesendet, sondern nur für deine eigene Buchhaltung aufbewahrt. Viele sprechen hier von einer Proformarechnung. Ich empfehle jedoch, direkt eine vollständige, formale Rechnung mit allen Pflichtangaben zu schreiben – das ist sicherer und steuerlich sauberer. So mache ich das.

Wer ist der Rechnungs- / Leistungsempfänger bei TikTok?

Wenn du eine Rechnung für TikTok-Einnahmen schreiben willst, stellt sich schnell die Frage: An welche TikTok-Firma geht die Rechnung? USA, Irland, China – oder doch Großbritannien?

Die Antwort ist einfacher als gedacht: Der Leistungsempfänger ist die TikTok-Firma, von der du das Geld bekommst.
Das erkennst du auf deinem Kontoauszug oder in PayPal. In den meisten Fällen erfolgt die Auszahlung durch:

TikTok Information Technologies UK Limited
Kaleidoscope, 4 Lindsey St, Barbican
London EC1A 9HP
Vereinigtes Königreich

Diese britische Gesellschaft ist aktuell das europäische Hauptquartier von TikTok. Selbst TikTok-Dienstleistungen wie der Kauf von Coins werden über diese Adresse abgerechnet. Daher ist sie die richtige Rechnungsadresse für Creator, die in Deutschland oder anderen EU-Ländern tätig sind.

Warum ist das Wichtig? Umsatzsteuer & Drittland-Regelung

Die korrekte Rechnungsadresse von TikTok ist nicht nur ein formaler Punkt – sie hat direkte steuerliche Auswirkungen. Entscheidend ist: Wo sitzt der Leistungsempfänger?

Umsatzsteuerlich ist TikTok UK ein Drittland

Würde TikTok – wie z. B. YouTube oder Google – seinen europäischen Sitz in Irland haben, müsstest du deren Umsatzsteuer-ID (USt-IdNr.) erfassen und zusätzlich eine Zusammenfassende Meldung (ZM-Meldung) ans Finanzamt abgeben – auch als Kleinunternehmer!

Da TikTok in der Praxis jedoch TikTok Information Technologies UK Limited den Sitz in Großbritannien hat, handelt es sich um eine Leistung in ein Drittland. Das bedeutet:

  • Keine Umsatzsteuer auf deiner Rechnung
  • Keine ZM-Meldung erforderlich
  • Leistung nicht steuerbar in Deutschland (§3a (2) UStG)

Wichtig: Die Einnahmen bleiben natürlich trotzdem einkommensteuer- und gewerbesteuerpflichtig – aber umsatzsteuerlich gilt hier eine Sonderregelung für Drittlands-Leistungen.

Umsatzsteuer: Welche Umsatzart liegt bei TikTok vor?

Ich betrachte TikTok-Einnahmen meistens als Provision. Zwar senden dir deine Zuschauer Geschenke (virtuelle Coins oder Items), aber du bekommst nur einen Teil davon ausgezahlt – quasi eine Vermittlungsprovision für die Werbeleistung.

Viele dieser Geschenke entstehen im Rahmen spezieller TikTok-Kampagnen oder Produktpräsentationen, wie etwa Kinofilme. Wenn ein Zuschauer dir so ein Geschenk sendet, ist das eine Form von Werbung – und du als Livestreamer erhältst eine Provision daran.

Direktzahlungen von Zuschauern sind umsatzsteuerpflichtig

Falls du hingegen direkt Zahlungen von Zuschauern, zum Beispiel über PayPal, erhältst, sind diese Umsätze umsatzsteuerpflichtig. a oft unklar ist, ob der Zuschauer selbst Unternehmer ist, grundsätzlich der Leistungsort Deutschland (§ 3a (1) UStG).

Für Kleinunternehmer gelten diese Einnahmen als Kleinunternehmer-Umsätze ohne Umsatzsteuer.

Mehr Infos zum Kleinunternehmer-Umsatz findest du in meinem ausführlichen Beitrag.

TikTok-Rechnung richtig schreiben: Diese Angaben sind Pflicht

Damit deine TikTok-Rechnung vom Finanzamt anerkannt wird, musst du bestimmte Pflichtangaben beachten. Im Gegensatz zu einer normalen Rechnung schreibst du diese Rechnung zwar nicht an TikTok direkt, sie dient aber als Beleg für deine Buchhaltung.

Beispiel einer TikTok-Rechnung (mit Excel-Vorlage)

Hier ein Beispiel, wie eine typische Rechnung an TikTok Information Technologies UK Limited aussehen kann:

Beispiel einer Rechnung an TikTok

Du kannst diese Rechnung bequem mit dieser Excel-Vorlage erstellen und individuell anpassen.

Einnahmen & Gebühren bei TikTok korrekt verbuchen

Wenn du Einnahmen über TikTok generierst, z. B. über Livestreams, ist es wichtig, die Auszahlungen korrekt zu verbuchen – insbesondere mit Blick auf die Gebühren, den Umrechnungskurs und eventuelle Währungsdifferenzen.

TikTok-Gebühren und Einnahmen korrekt erfassen

Die Auszahlung, die du über TikTok erhältst, beinhaltet Gebühren. Diese werden oft direkt von TikTok oder dem Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) einbehalten. In der Buchhaltung musst du daher den Bruttobetrag (siehe Nr. 1 im Bild) als Einnahme und die Gebühren (siehe Nr. 2 im Bild) als Betriebsausgabe getrennt aufführen. Das sorgt für eine saubere Darstellung deiner Einnahmen und Ausgaben.

Auszahlungsabrechnung TikTok

Welchen Umrechnungskurs?

Erfolgt die Auszahlung in einer Fremdwährung (hier: USD), musst du den tagesaktuellen Devisenkurs zum Zahlungszeitpunkt (siehe Nr. 3 im Bild) dokumentieren. Dieser Umrechnungskurs ist entscheidend für die korrekte Euro-Bewertung in deiner Buchhaltung. Nutze hierzu am besten die offiziellen Quellen wie die EZB oder die Angaben deiner Bank bzw. deines Zahlungsdienstleisters.

Ich nutze den Währungsrechner von OANDA.

Auszahlungsabrechnung TikTok

Sonstige Gebühren und Währungsdifferenzen

Oft entstehen zusätzliche Kosten durch Zahlungsabwickler wie PayPal, z. B. in Form von Transaktionsgebühren oder Wechselkursaufschlägen. Diese sollten ebenfalls als Betriebsausgaben verbucht werden. Weicht der tatsächliche Geldeingang vom umgerechneten Betrag ab, können sogenannte Währungsdifferenzen entstehen – diese gelten als sonstiger betrieblicher Ertrag oder Aufwand und sind entsprechend zu buchen.

Fazit

Für eine saubere TikTok-Buchhaltung gilt: Einnahmen vollständig erfassen, Gebühren separat ausweisen, den richtigen Umrechnungskurs verwenden und Währungsdifferenzen berücksichtigen. So vermeidest du Stress bei der Steuererklärung und erfüllst alle Anforderungen des Finanzamts.

Fragen & Anmerkungen?

Schreibe gerne unten in die Kommentare.