Kategorie: Steuern
-
Arbeitszimmer / Gamingroom als Betriebsausgabe geltend machen
Inhalt Grundsatz Mein Wissenstand ist folgender:Grundsätzlich muss es ein extra Raum sein und keine „Ecke“ oder Teil eines Zimmers. Am besten ist es sogar, wenn es außerhalb der Wohnung bzw. des Hauses ist. Keller sollten auch möglich sein. Ihr könnt Euch auch gerne hier bei HAUFE etwas intensiver reinlesen. Man kann auch die Ausgaben ansetzten…
-
Betriebseinnahmen – Was kann das alles sein? / Geschenke / Spenden / Produkte
Inhalt Grundsatz Betriebseinnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen seiner betrieblichen Tätigkeit zufließen (siehe § 8 EStG). Was dies im Klaren bedeutet, wird in diesem Beitrag erläutert. Beispiel ist ein Content Creator. Geld Das ist wohl klar verständlich: Bar- und Bankgeld (Echtgeld) Eben das, was auf dem…
-
Betriebsausgaben – Was kann das alles sein?
Inhalt Grundsatz Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind (siehe auch Gesetzestext § 4 (4) EStG). Einfach gesagt für einen z.B. Content Creator:Alles, was Du zum Streamen und für die Videoerstellung benötigst. Bzw. alles, was Du benötigst um die gewünschten Einnahmen zu erzielen. Mögliche Betriebsausgaben Folgende Aufzählungen sind Beispiele und Gedankengänge. Somit…
-
Umsatzgrenze Kleinunternehmer – Welche Umsätze? Wie den Umsatz melden?
Inhalt Einleitung Welche Einnahmen/Erlöse/Umsätze zählen zum Kleinunternehmerumsatz dazu? Welche müssen nicht hinzugezählt werden? Aktuelle Grenzen für die Kleinunternehmerregelung sind im § 19 UStG zu finden. Welche Umsätze/Einnahmen/Erlöse zählen? Alle Einnahmen, diese unter dem § 4 UStG aufgelistet sind, sowie Einnahmen, welche nicht in Deutschland steuerbar sind (wie z.B. TikTok, Twitch, YouTube), zählen NICHT zum Kleinunternehmerumsatz.…
-
Kleinunternehmer – Lohnt sich das? Oder doch die umsatzsteuerpflicht?
Inhalt Einleitung In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile vom Kleinunternehmer erläutert sowie die Vor- und Nachteil der Umsatzsteuerpflicht und warum es sich lohnen kann zu wechseln. Hinweis: Dies ist meine Meinung und auch teilweise Erfahrung. Somit sind auch die Aufzählungen bei den Vor- und Nachteilen nicht abschließend. Überschreitung der Umsatzgrenze Wenn die Kleinunternehmer-Umsatzgrenze…
-
Steuererklärung 2024: Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ausfüllen – So geht das
Inhalt Einleitung Im Folgenden ein paar Beispiele, wo man was in die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) 2024 eintragt bzw. wo ich es eintragen würde. Ich mache immer je Zeile nur eine Jahressumme. Die Einzelaufstellung führe ich derzeit in einer Excel. Außerdem gebe ich Euch noch eine Kopie meiner EÜR 2024 als Praxisbeispiel (siehe weiter unten im Beitrag).…
-
Reisekosten als Betriebsausgaben geltend machen
Inhalt Sachverhalt Reisekosten Du machst eine Reise (z.B. zu Messen) oder einen Fahrt zu einem Kunden und willst diese als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen? Das ist möglich! Sogar das Essen! Welche Kosten zählen zu den Reisekosten? Grundsätzlich ALLES, was zur Reise gehört. Beim Essen gibt es aber ausnahmen. Das steht weiter unten im Beitrag.…
-
Fällige Steuererklärungen mit einem Gewerbe und die Fristen
Inhalt Besteht eine Abgabepflicht für Steuererklärungen? JA! Sobald ein Gewerbe angemeldet wurde und dieses besteht müssen Steuererklärungen abgebeben werden. Da keine Lohnsteuer, wie bei Gehältern (Arbeitnehmer), einbehalten wird, muss die Steuer hier ermittelt werden. Und dies geht über die Steuererklärung. Beachte hier auch den Beitrag mit dem Inhalt: Steuervorauszahlungen bzw. Steuerzahlungen Welche Steuererklärungen sind zu…
-
Rücklagen für Steuerzahlungen bilden – Hohe Steuernachzahlungen vermeiden
Inhalt Problem Es ist Dein erstes Jahr Deiner Selbständigkeit und du hast noch keine Vorauszahlungen für das Finanzamt/für die Stadt (erst wenn Gewinn über 24.500 EUR) geleistet; aber hast hohe Einnahmen erzielt oder erwartest einen hohen Gewinn? Dann solltest Du Geld zur Seite legen. Die Ausrede: Ups, das wusste ich nicht. Zählt nicht beim Staat!…
-
Anmeldung/Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt – So geht das!
Inhalt Wo ist der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung („Gewerbeanmeldung“) zu finden? Das Formular für die Gewerbeanmeldung nennt sich beim Finanzamt: „Fragebogen zur steuerliche Erfassung“ und ist umfangreich. Der Inhalt des Fragebogens ist bei jedem Finanzamt gleich. Und deswegen gibt es auch nur einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Dieser muss über ELSTER ausgefüllt und an das…