Kategorie: Steuern
-
TikTok-Einnahmen in Münzen umtauschen – Steuerfalle! Das kann teuer werden!
Inhalt Einleitung Münzen/Coins bei TikTok umtauschen klingt so einfach, aber steuerlich ist das mal wieder eine Katastrophe und etwas umständlich darzustellen. Wir sprechen hier natürlich nicht wegen ein paar EUR. Aber gerade, wenn größere Beträge getauscht werden (z.B. 200,00 EUR und mehr), kann dies bei einer Prüfung durch das Finanzamt teuer werden. Es geht darum,…
-
Steuerfalle Charity-Streams: So sammelst du Spenden korrekt und vermeidest Fallstricke
Inhalt Charity-Stream & Steuern: Warum das Thema wichtig ist Viele Streamer möchten mit ihrer Community etwas Gutes tun – etwa eine gemeinnützige Organisation oder einen Verein unterstützen. Besonders in der Weihnachtszeit oder bei Krisenereignissen sind Charity-Streams beliebt: Die Zuschauer spenden Geld, das der Streamer dann an eine Organisation weiterleitet. Was viele nicht wissen: Spenden im…
-
Rechnung an bzw. für TikTok schreiben: So gehst du richtig vor
Inhalt Grundsatz: Warum du eine Rechnung für TikTok brauchst Auch wenn TikTok selbst keine Rechnung von dir verlangt, solltest du unbedingt eine eigene Rechnung für deine TikTok-Auszahlungen erstellen. Diese dient als Beweisdokument für das Finanzamt, um deine Einnahmen korrekt zu belegen – besonders wichtig für Selbstständige, Influencer oder Content Creator. Die Rechnung wird nicht an…
-
TikTok‑Guthaben versteuern: So gehst du steuerlich korrekt vor
Inhalt Grundsatz Bei TikTok werden die erhaltenen Einnahmen/Münzen nicht automatisch ausgezahlt, sondern gesammelt. Teilweise kann man auch erst ab einem bestimmten Betrag das Guthaben auszahlen. Das gilt übrigens nicht nur für TikTok, sondern auch für andere Anbieter, welche das Guthaben behalten, bis auf „Auszahlung“ geklickt wird. Erst, wenn es auf meinem Bankkonto gutschrieben wurde! Das…
-
Gebrauchte Betriebsmittel versteuern: Verkauf, Entnahme & Co. korrekt handhaben
Inhalt Grundsatz a) Du hast Dein Gewerbe abgemeldet und die Gegenstände, die du von der Steuer als Betriebsausgabe abgesetzt hast behalten ODER … b) durch neue ersetzt und die alten behalten bzw. an Freunde/Familie/Bekannte verschenkt oder einfach verkauft? … …Dann musst Du das versteuern. Aber wie? Verkauf des Gegenstandes Klarer Fall: Das Geld, welches Du…
-
Arbeitszimmer & Gaming Room steuerlich absetzen: So machst du Räume zur Betriebsausgabe
Inhalt Grundsatz Mein Wissenstand ist folgender:Grundsätzlich muss es ein extra Raum sein und keine „Ecke“ oder Teil eines Zimmers. Am besten ist es sogar, wenn es außerhalb der Wohnung bzw. des Hauses ist. Keller sollten auch möglich sein. Ihr könnt Euch auch gerne hier bei HAUFE etwas intensiver reinlesen. Man kann auch die Ausgaben ansetzten…
-
Betriebseinnahmen – Was kann das alles sein? / Geschenke / Spenden / Produkte
Inhalt Grundsatz Betriebseinnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen seiner betrieblichen Tätigkeit zufließen (siehe § 8 EStG). Was dies im Klaren bedeutet, wird in diesem Beitrag erläutert. Beispiel ist ein Content Creator. Geld Das ist wohl klar verständlich: Bar- und Bankgeld (Echtgeld) Eben das, was auf dem…
-
Betriebsausgaben: Diese Kosten kannst du steuerlich absetzen
Inhalt Grundsatz Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind (siehe auch Gesetzestext § 4 (4) EStG). Einfach gesagt für einen z.B. Content Creator:Alles, was Du zum Streamen und für die Videoerstellung benötigst. Bzw. alles, was Du benötigst um die gewünschten Einnahmen zu erzielen. Mögliche Betriebsausgaben Folgende Aufzählungen sind Beispiele und Gedankengänge. Somit…
-
Umsatzgrenze Kleinunternehmer – Welche Umsätze? Wie den Umsatz melden?
Inhalt Einleitung Welche Einnahmen/Erlöse/Umsätze zählen zum Kleinunternehmerumsatz dazu? Welche müssen nicht hinzugezählt werden? Aktuelle Grenzen für die Kleinunternehmerregelung sind im § 19 UStG zu finden. Welche Umsätze/Einnahmen/Erlöse zählen? Alle Einnahmen, diese unter dem § 4 UStG aufgelistet sind, sowie Einnahmen, welche nicht in Deutschland steuerbar sind (wie z.B. TikTok, Twitch, YouTube), zählen NICHT zum Kleinunternehmerumsatz.…
-
Kleinunternehmer – Lohnt sich das? Oder doch die umsatzsteuerpflicht?
Inhalt Einleitung In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile vom Kleinunternehmer erläutert sowie die Vor- und Nachteil der Umsatzsteuerpflicht und warum es sich lohnen kann zu wechseln. Hinweis: Dies ist meine Meinung und auch teilweise Erfahrung. Somit sind auch die Aufzählungen bei den Vor- und Nachteilen nicht abschließend. Überschreitung der Umsatzgrenze Wenn die Kleinunternehmer-Umsatzgrenze…