Rechnung an / für TikTok schreiben – So geht das

Inhalt


Grundsatz

Die Rechnung geht nicht direkt an TikTok, aber damit Dein Finanzamt weiß, woher der Umsatz kommt, solltest du ein „Beweisdokument“ haben. Und dazu schreibts du eine gewöhnliche Rechnung, diese du aber NICHT an TikTok schickts. Die Rechnung ist nur für Deine Buchhaltungs-Unterlagen.

Viele nennen dies auch „Proformarechnung“. Aber ich selbst schreibe immer eine richtige Rechnung.

Wer ist der Leistungsempfänger? Welche Adresse von TikTok nutzen?

Der Empfänger der Rechnung ist TikTok. Aber welches TikTok? USA? Ireland? China? Großbritannien?

Bei TikTok ganz einfach: Da wo das Geld herkommt. Das findest du auf dem Bankkontoauszug bzw. bei mir kommt das Geld auf PayPal. Und hier wird es von: TikTok Information Technologies UK Limited ausbezahlt. Und das Hauptquartier hat folgende Adresse:
TikTok Information Technologies UK Limited
Kaleidoscope, 4 Lindsey St, Barbican
London EC1A 9HP
Vereinigtes Königreich

Dort wird alles verwaltet. Auch der Münzkauf (Coins) wird in London abgerechnet. Das ist derzeit das Hauptquartier für ganz Europa.

Warum ist das Wichtig?

Wegen der Umsatzsteuer.

Wäre TikTok aus Ireland, dann benötigen wir die USt-ID-Nr. von TikTok Ireland und bei uns wäre eine sogenannte ZM-Meldung fällig. JA, auch für Kleinunternehmer! Da aber hier TikTok aus Großbritannien auszahlt und das sozusagen in meinen Augen, auch der Leistungsempfänger ist, gehört das umsatzsteuerlich zu einem Drittland. Also keine ZM-Meldung und in Deutschland nicht steuerbar (keine Umsatzsteuer! => Einkommensteuer IMMER steuerpflichtig).

Was ist das für eine Umsatzart?

Ich sehe das immer als Provision an. Klar, die Leute geben dir Geschenke, aber du bekommst nur einen Teil davon. Also eine Art „Provision“. Darauf berufe ich mich.

Denn die Geschenke sind auch oft besondere Anlässe durch TikTok. Es gab auch schon Geschenke, die einen Kinofilm präsentierten.

Wenn ein Zuschauer diese einlöst, dann ist das eine Art Werbung für den Film und Du als Livestreamer bekommst davon eben einen Teil Provision.

Wenn du natürlich DIREKT Zahlungen von Zuschauern auf z.B. Deinem PayPal-Konto bekommst, dann ist der Umsatz Umsatzsteuerpflichtig bzw. gehört zum Kleinunternehmerumsatz. Lese dazu gerne diesen Beitrag.

Wie wird die Rechnung geschrieben?

Um zum Punkt zu kommen:

So sieht bei mir eine „Rechnung“ an TT aus:

Beispiel einer Rechnung an TikTok

Natürlich habe ich meine privaten Daten (Kopf- und Fußzeile) ausgeblendet. Ich schreibe die Rechnung noch mit Excel. Bei der Leistungsbezeichnung könnt Ihr gerne noch etwas mehr schreiben.

Welcher Betrag ist die Einnahme/der Umsatz? Wie sind die Gebühren zu behandeln?

Die Einnahme bzw. der Umsatz ist der Betrag, der von TikTok auf dem Transaktionstiket ausgewiesen wird. OHNE die Gebühren für die Überweisung/Transaktion. Siehe im Bild unten Nr. 1. Diesen nehmt ihr auch für Eure Rechnung.

Auszahlungsabrechnung TikTok

Was ist mit den TikTok-Gebühren?

Die Überweisungsgebühren von TikTok (siehe unten im Bild die Nr. 2) sind extra als Betriebsausgabe anzugeben. Natürlich auch in EUR umzurechnen.

Auszahlungsabrechnung TikTok

Welchen Umrechnungskurs?

Hier könnt Ihr den nehmen, der bei PayPal oder bei deiner Bank angezeigt wird oder, so mache ich das, geht auf die Webseite von OANDA und gebt dort die Daten ein.

Als Datum einfach das Auszahlungsdatum nehmen (siehe unten im Bild die Nr. 3).

Auszahlungsabrechnung TikTok

Was ist mit sonstigen Gebühren?

Sollten noch sonstige Gebühren (z.B. deiner Bank oder PayPal) anfallen, dann müssen die ebenfalls gesondert als Betriebsausgabe angegeben werden.

Währungsdifferenzen

Was ist, wenn ich bei mir die Bank in der Buchhaltung buche und diese nicht aufgeht, weil es durch die Umrechnung Währungsdifferenzen gibt?

Die Währungsdifferenzen werden als sonstige betriebliche Erträge oder sonstige betriebliche Aufwendungen eingetragen und gehören nicht zum Umsatz. Diese sind meistens gering.

Fazit

Wichtig ist, dass immer der Umsatz bei dem Bild unten Nr. 1 Eure Einnahme ist. Man darf Gebühren nicht einfach mit den Einnahmen verrechnen (Verrechnungsverbot). Es muss immer alles gesondert ausgewiesen werden. Deswegen gibt es ja auch so viele Positionen in der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR).

Fragen & Anmerkungen?

Schreibt gerne unten in die Kommentare.