TikTok-Einnahmen in Münzen umtauschen – Steuerfalle! Das kann teuer werden!

Inhalt


Einleitung

Münzen/Coins bei TikTok umtauschen klingt so einfach, aber steuerlich ist das mal wieder eine Katastrophe und etwas umständlich darzustellen.

Wir sprechen hier natürlich nicht wegen ein paar EUR. Aber gerade, wenn größere Beträge getauscht werden (z.B. 200,00 EUR und mehr), kann dies bei einer Prüfung durch das Finanzamt teuer werden.

Es geht darum, dass die eingenommen Münzen umgetauscht werden in Münzen, die dann in TikTok ausgegeben werden können. Wer keine Münzen einnimmt, der muss diese „aufladen“.

Hier ein Tipp: Macht dies NIE direkt über die App, sondern immer über den Internet-Browser am PC oder den Internet-Browser am Smartphone. Denn hier spart ihr um die 20%, da bei den Apps, der App-Store extra Gebühren verlangt.

Versteuerung der Einnahmen von Münzen (beim Tausch)

Folgendes muss beim Umtausch der TikTok-Einnahmen in Münzen beachtet werden:
Die Einnahmen, auch wenn kein echtes Geld fließt, sind umsatzsteuerlich nicht steuerbar in Deutschland, da TikTok im Drittland. Bei Kleinunternehmer passiert hier nichts, da eh keine Umsatzsteuerpflicht. Du musst trotzdem eine Rechnung schreiben für diesen Umtauschwert. Siehe auch diesen Beitrag.

Kauf von Münzen beim Tausch (Betriebsausgabe & Reverse Charge)

Der „Kauf“/Tausch der Münzen löst, auch wenn kein echtes Geld fließt, das sogenannte Reverse-Charge-Verfahren aus. D.h. auch die Kleinunternehmer müssen auf den Kauf 19% deutsche Umsatzsteuer zahlen und können die Vorsteuer nicht zurück holen. Die MOSS-Steuer auf TikTok gilt nicht als deutsche Umsatzsteuer. Da man bei TikTok derzeit nicht angeben kann, dass man Unternehmer ist, ist dies natürlich doof. Denn dann würde die 19% MOSS weg fallen.

Somit kann dies eine Steuerfalle sein, wenn das Finanzamt bei einer Prüfung über diesen Sachverhalt stolpert.

Lösung – So geht das richtig!

Deswegen muss man den Umtausch genau Dokumentieren und nachweisen, was rein geht und was raus. Also trotzdem getrennt bei der Buchhaltung als Umsatz und Betriebsausgabe erfassen. Egal ob „echtes“ Geld fließt oder nicht.

Also am besten eine Rechnung über den Wert der Münzen als Einnahmen erstellen und für den Kauf der Münzen sollte es bei TikTok eine Rechnung geben.

Mein Tipp / Meine Meinung dazu

Am besten keinen Umtausch durchführen. D.h. Guthaben auszahlen und dann damit wieder Münzen kaufen. Dann hat man das besser dargestellt. Auch wenn gegebenenfalls bei der Auszahlung Gebühren anfallen.

Es ist zwar umständlich, aber gerade wenn hier sehr viele Münzen getauscht werden, ist es Sinnvoller dies genau darzustellen.

Fragen & Anmerkungen?

Schreibt gerne unten in die Kommentare.