Ruhiger Sound dank Noise Gate – So beseitigst du Störgeräusche im Hintergrund

Inhalt


Einleitung

Während Deinem Stream hört man im Hintergrund Geräusche durch das Mikro? Z.B. leichtes Rauschen (PC-Lüfter) oder andere Personen, welche in der Wohnung sind (Familie) sowie zufallende Türen und Tastaturgeräusche.

Dann hilft Dir ein Noise Gate! Ich werde in diesem Beitrag eine „einfache“ Ausdrucksweise verwenden, da ich selbst kein Soundtechniker bin.

Eine genau Erklärung der vorgeschlagenen Hard- und Software kann ich leider nicht bieten. Nur den Weg dahin.

Du hast Störgeräusche wie Fiepen oder starkes Rauschen? Dann lese diesen Beitrag.

Noise Gate als Hardware

Etwas kostspielig und für Personen, welche gerne an Knöpfen rumspielen und keine Lust auf Software haben, welche PC-Leistung kostet und mit Updates versorgt werden muss, können auf ein Noise Gate als Hardware zurückgreifen.

Hardware lohnt sich meistens, wenn das Mikrofon XLR unterstützt und ein Mischpult im Einsatz ist. Je nach Art der Noise Gate-Hardware. Natürlich wird auch ein extra Stromanschluss/Steckdose dafür benötigt.

Eine Zeitlang hatte ich den DBX 286 S im Einsatz, welcher auch super funktioniert hat. Leider habe ich diesen gebraucht gekauft und er ist schnell defekt gewesen. Aber auch allgemein hält diese Hardware wohl je nach Nutzung max. 3-4 Jahre durch. Das habe ich aus anderen Erfahrungsberichten rausgelesen.

Es gibt aber wohl auch ein ähnliches Gerät von Behringer.

BEACHTE: Schaue Dir die benötigten Anschlüsse genau an. Nicht jedes Gerät kann direkt mit dem PC verbunden werden!

Ein gutes Erklärvideo zum DBX 286 S findest Du hier auf YouTube. Die Einstellungen sind bei solchen Geräten immer ähnlich.

Schreibe gerne Deine Erfahrung in die Kommentare.

Noise Gate als Software

Meistens kostenlos gibt es folgende Software/Plugins, die ein Noise Gate beinhalten und ich genutzt hatte (vor meinem Mischpult):

  • Voicemeeter Banana
    Dort nennt sich die Einstellung „Gate“
  • ReaGate Plugin bzw. ReaPlugs
    Mein Favorit für Noise Gate in OBS-Studio. Es ist ein VST-Plugin und somit nicht nur in OBS nutzbar. Lasst Euch nicht vom Jahr des letztens Updates verwirren. Bei mir lief es sauber unter Windows 10.
  • Kennst Du noch weitere Software? Gerne in die Kommentare.

Tipp: Noise Gate richtig einstellen

Egal ob bei Hard- oder Software: Du musst beim einstellen des Noise Gates selbst immer still sein und zuerst die Umgebungsgeräusche filtern. Gehe davon immer vom lautesten Hintergrundgeräusch aus.

Bei mir war es zuerst die Türe im Zimmer und danach habe ich versucht die Tastaturgeräusche weg zu kommen. Die Sprachgeräusche der Personen im Raum waren dann von selbst weg.

Wenn das gefiltert ist, dann kommt Deine Stimme zum Einsatz. Je nach Mikrofon musst Du näher dran. Wenn Deine Stimme gut zu hören ist und alle Hintergrundgeräusche weg sind, dann hast du die Perfekte Einstellung. Anderenfalls musst du an den „Reglern“ noch etwas drehen.

Nicht aufgeben: Da kann eine Stunde rum gehen.

Nachteil eines Noise Gate

Egal ob Hardware oder Software. Ein Noise Gate kann auch Deine Stimme verändern, da bestimmte Frequenzen rausgefiltert werden. Bei mir war die Software dabei am schlimmsten. Bei der Hardware war es besser.

Wundere Dich nicht, wenn dieser Effekt bei dir ebenfalls auftritt.

Fragen & Anmerkungen?

Schreibt gerne unten in die Kommentare.